Aktuell rufen uns besorgte Geldanleger an, die bei FxFrankfurter investiert haben. Betroffene erzählen uns, dass die Auszahlung von Einzahlungen und Gewinnen verweigert wird.
UPDATE BaFin ermittelt gegen FxFrankfurter
Sie müssen leider bei dem Broker FxFrankfurter von einem Betrug ausgehen. Die BaFin hat mittlerweile eine Warnmeldung veröffentlicht, die Sie auf der nachfolgenden Internetseite finden. Sie sollten unbedingt einen Anwalt einschalten, um ihre investierten Gelder zu sichern.
Promimasche der Betrüger
Bei Facebook und anderen sozialen Medien nutzen die Täter ohne rechtliche Erlaubnis Fotos von Prominenten oder auch Videosequenzen aus Fernsehshows.. In der Werbung wird behauptet, dass Prominente wie Thelen oder Jauch über geheimes Wissen verfügen und dadurch große Gewinne einfachen. Die Betrüger wollen dieses angebliche Wissen weitergeben.
Für die Prominenten, deren Fotos ohne gültige Zustimmung genutzt werden, ist ein Verhindern von diesen missbräuchlichen Handlungen kaum umsetzbar. Die Täter handeln in versteckter Weise und sind nur schwer zu schnappen. Es werden Anonymisierungstools genutzt und die Infrastrukturen der Server häufig geändert, sodass Ermittlungsbehörden keinen Zugriff bekommen.
Ungewöhnliche Zahlungsmethoden
Scam-Broker bevorzugen ungewöhnliche Zahlungsmethoden und verlangen Überweisungen mit Kryptowährungen, um dann hinterher Zahlungsströme zu verschleiern. Gern gesehen sind auch Kreditkartenzahlungen.
Auf jeden Fall sollten Sie hellhörig werden, wenn Zahlungen auf ein Bankkonto verlangt werden, dessen Inhaber und Berechtigter des Kontos nicht den Namen des Brokers aufführt. Viele Geldanleger sind gutgläubig und prüfen nicht nach, warum der Inhaber des Kontos ein völlig anderes Unternehmen ist als der Broker, mit dem sie über Geldanlagen verhandeln.
Sonderdezernate für Betrugsfälle im Onlinebereich
Einen nennenswerten Erfolg konnte die Zentralstelle Cybercrime aus Bayern erreichen. Den Polizeibehörden war es gelungen, einen 44 Jahre alten Kriminellen aus Israel “dingfest” zu machen. Dieser hatte europaweit nach Presseberichten eine hohe Anzahl von Investoren um ihr Geld erleichtert. Es wird von einem Schaden in Höhe von ca. 200 Mio. Euro ausgegangen.
Anlagebetrug und Strafgesetzbuch
“Kapitalanlagebetrug” ist für jedermann sichtbar in § 264a Strafgesetzbuch. Diese Erscheinungsform des Betruges soll gezielt unterbunden werden. Zumindest so der Gedanke des Staates. Daneben sind Geldwäschevorschriften nicht selten für Betrugsfälle von Bedeutung..
Bestraft wird in besonderer Art und Weise das Schweigen bezüglich riskanter Tatsachen oder das Anführen falscher vorteilhafter Angaben. Solche untersagte Praktiken müssen gegenüber einem größeren Personenkreis zur Geltung kommen und die Finanzentscheidung der Betroffenen über den Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten manipulieren.
Maßnahmen der Polizei
Eine Mandantin erzählte uns, dass in einem Brokerbetrugsfall von Mitarbeitern der auszahlenden Bank der Beauftragte für Sicherheit telefonisch kontaktiert und unterrichtet wurde. Der Sicherheitsbeauftragte hatte dann angeregt, die Ermittlungsbehörden einzubeziehen. Die Polizei reagierte sofort und gab den Brokerbetrug an eine neu eingerichtete Abteilung „Binäre Optionen“ weiter. Der IT-Forensiker der Kriminalpolizei kam dann zu unserer Mandantin nach Hause und ermittelte den PC und weitere Beweismittel.
Der Trick mit dem Demokonto
Auf unlauteren Webseiten finden Sie häufig ein Testangebot in Form eines Demokontos. Diese Demokontos sind manipuliert. Auch viele deutsche Banken nutzen das Angebot eines Demokontos, um Kunden an das Thema “Geldanlage” heranzuführen. Daher sind solche Angebote vertraut und nicht ungewöhnlich.
Die Täter präperieren die Handelsverläufe so, dass die Kunden am Anfang viele Gewinne erwirtschaften. Kunden freuen sich über die Erfolge und glauben den angezeigten Gewinnen.
Motiviert durch diese Anfangserfolge wird dann vielfach echtes Geld bei FxFrankfurter investiert.
Kryptowertetransferverordnung
Mit Kryptowährungen lassen sich Finanztransaktionen anonym, schnell und leicht abwickeln. Dies führt nach den Erkenntnissen der Bundesregierung zu einem zunehmenden Geldwäscherisiko mit Kryptowerten.
Die öffentliche Verwaltung hat eine stark angestiegene Zahl von Geldwäsche Verdachtsmeldungen erhalten, die einem Bezug zu Kryptowährungen haben..
Vor diesem Hintergrund hat der deutsche Gesetzgeber Aktivitäten entfaltet. Zum 1.10.2021 wurde die Kryptowertetransferverordnung in Kraft gesetzt. Diese gesetzliche Regelung verlangt von den Finanzdienstleistern bei der Übertragung von Kryptowerten die Abfrage verschiedener Daten zu dem Auftraggeber und zu den Begünstigten.
Ziel auch der europäischen Regelung, beispielsweise in der 5. EU-Geldwäscherichtlinie ist es, illegale Transaktionen im Kryptomarkt zu unterbinden. Wer Kryptoverwahrgeschäfte in der EU durchführt, soll unter anderem seine Kunden identifizieren, die Finanztransaktionen überwachen und bei Auffälligkeiten Verdachtsmeldungen abgeben. Nur Kryptowerte aus sauberen Quellen sollen an Dritte gelangen können.
Anwalt hilft Ihnen gegen FxFrankfurter
gehen Sie mit uns gegen Betrüger vor und setzen Sie Ihre Ansprüche gegen FxFrankfurter durch. Wir agieren über die Landesgrenzen hinweg und sind es gewohnt, mehrsprachig zu kommunizieren. So können wir auch die verschiedenen europäischen Aufsichtsbehörden kontaktieren. Eine Kontaktaufnahme per E-Mail unter kanzlei@recht-freundlich.de ist jederzeit möglich. Auch können Sie uns telefonisch kontaktieren: 0511/4739060.
Wir lassen Ihnen kurzfristig eine kostenlose Ersteinschätzung mit möglichen Maßnahmevorschlägen zukommen. Sie entscheiden dann, wie es weitergeht. Holen Sie Ihre Geld von FxFrankfurter zurück!
Sie erhalten eine kostenlose Ersteinschätzung. Dann können Sie entscheiden, ob Sie uns mit der Geltendmachung Ihrer Forderungen beauftragen wollen.