Betroffene berichten uns von Problemen mit dem Trading-Anbieter Finotrend. Betroffene Investoren berichten, dass Auszahlungen trotz mehrfacher Aufforderungen nicht vorgenommen werden.
Falls Sie Ihr Erspartes bei Finotrend angelegt haben, sollten Sie wachsam sein.
Investor*innen sollten jede weitere Zahlung stoppen. Erst wenn Sie sicher wissen, dass Finotrend seriös ist, sollten weitere Zahlungen denkbar sein.
Betrügerische Finanzdienstleister kommen über Social Media
Alle Werbekanäle nutzen die Betrüger, um mit Kunden in Kontakt zu treten. Beliebt sind insbesondere alle Social Media-Kanäle. Werbung auf Instagram oder Facebook sollen die Aufmerksamkeit auf das Angebot der Broker lenken.
Bei einem Besuch des Internetauftritts sehen Sie einen Profi-Internetauftritt.Finotrend hat ebenfalls einen gut gestalteten Webauftritt und lockt so die Kunden in die Falle. Schnell soll dann aus Sicht des Brokers der persönliche Kontakt hergestellt werden. Im persönlichen Gespräch versuchen die Betrüger, die Kunden zu überzeugen.
In dem ersten telefonischen Kontakt lotet die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter des Brokers Finotrend geschickt aus, wann Sie bereit, wären Geld zu investieren. Ziel ist die erste Einzahlung bei dem Broker Finotrend, damit weitere kontakte zu weiteren Zahlungen führen.
Personalausweis an den Broker gegeben
Üblicherweise wird im Rahmen der Kundenbeziehung von dem Broker der Personalausweis und weitere persönliche Dokumente abgefordert. Wenn sich der Verdacht eines Betruges erhärtet, ergibt sich die Frage, was mit den Personalausweisen geschieht.
Zwar sind mir bisher noch keine Fälle bekannt, dass die täter solche Personalausweise missbräuchlich genutzt haben. Dennoch ist Vorsicht geboten. Insbesondere sollten ungewöhnliche Zahlungen auf den Kontoauszügen nach verfolgt werden. Denkbar sind auch Käufe und Bestellungen mit gestohlenen Identitäten im Online-Handel.
Natürlich kann der Broker aufgefordert werden, die Personalausweisdaten zu vernichten. Bei Betrügern wird eine solche Aufforderung erfolglos bleiben.
Wie bekomme ich mein Geld zurück?
Wir empfehlen Ihnen, über Finotrend weitere Informationen zu beschaffen.. Wächst ihr Misstrauen gegen den Finanzdienstleister Finotrend, sollten Sie einen spezialisierten Rechtsanwalt kontaktieren.
Nutzen Sie die Möglichkeit einer kostenlosen Ersteinschätzung Ihres Falls und nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir sind per E-Mail unter kanzlei@recht-freundlich.de oder telefonisch unter 0511/4739060 erreichbar. Anrufer aus Österreich oder der Schweiz wählen bitte die 00495114739060.
Was unternehmen Behörden gegen Finotrend?
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Abkürzung BAFin) ist das vom Gesetzgeber ins Leben gerufene Kontrollorgan für Finanzdienstleister und Banken. Die BaFin unterliegt der Aufsicht des Bundesministerium der Finanzen.
Die BaFin veröffentlicht regelmäßig Warnhinweise zu unseriösen Aktivitäten von Trading-Plattformen. Mit der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Abkürzung BAFin) will der Gesetzgeber sicherstellen, dass das System mit Banken und Finanzdienstleistern eine Sicherheit gewährleistet. Geldanleger und Bankkunden sollen dem Finanzsystem vertrauen.
Mit über 2.000 Beschäftigten ist die BaFin eine der großen Behörden in Deutschland. Die Behörde hat ihren Sitz in Frankfurt und Bonn.
Die BaFin beaufsichtigt über 1.500 Banken, über 1.100 Finanzinstitute, Zahlungsinstitute und auch Zweigniederlassungen ausländischer Kreditinstitute. Des Weiteren werden Versicherer, Pensionsfonds, Kapitalverwaltungsgesellschaften und inländische Fonds von der BaFin beaufsichtigt.
Weiterhin hat die BaFin die Marktaufsicht und soll so gewährleisten, dass die Verhältnisse in den Märkten fair und transparent sind und die Verbraucher geschützt werden.
Werbeanzeigen mit Prominente
Mittels Fake-Berichterstattungen leiten die betrügerischen Broker unschuldige Internetnutzer in die Falle. Philipp Lahm tätigt risikoarme Investitionen oder Olaf Scholz lässt Banken zittern, so die angeblichen Zitate der betrügerischen Banden. So kann angeblich Geld verdienen.
Auf der jeweiligen Website wird mit Schlagzeilen und Behauptungen wie “so kann jeder Millionär werden” geworben. Klickt dann der Betroffene auf die Werbeanzeige, kommt man auf eine Webpräsenz mit vertrauenswürdigen Darstellungen , wie Promis sofort ganz viel Geld generiert haben.
Oftmals werben die Betrüger mit digitalen Währungen. In vielen Videos berichten die Täter über die rasante Preisentwicklung der letzten Zeit. Untermalt mit vielen Bildern werden Nutzer regelrecht heiß gemacht.
Der Einstieg in den Scam erfolgt auch über angebliche Webpräsenzen von ZEIT oder spiegel. Dies sind gut gemachte Fälschungen, die einzig durch die falsche Internetadresse im Browser zu erkennen wären.
Die Täter fordern Interessenten zu schnellem Handeln auf, da die Anmeldung zu der jeweiligen Handelsplattform nur kurze Zeit möglich ist. Die Anmeldung ist dann häufig der Beginn des Unglücks.
Anwalt gegen Finotrend holt Ihr Geld zurück
Ihnen liegen nun wichtige Informationen über Finotrend vor. Jetzt müssen Sie entscheiden, ob Sie auf die Forderungen des Brokers Finotrend nach weiteren Zahlungen eingehen wollen oder lieber alles Energie in die Rückforderung der eingezahlten Gelder stecken.
Wir unterstützen Sie gern und helfen Ihnen, Ihr Geld zurückzuholen. Nutzen Sie unsere Erfahrung und nehmen Sie mit uns unter kanzlei@recht-freundlich.de Kontakt auf. Sie erhalten unverzüglich eine Rückmeldung.
