Aktuell rufen mich besorgte Geldanleger an, die bei Exseslead (exseslead.com) Geld angelegt haben. Geldanleger beschreiben, dass es Schwierigkeiten bei der Auszahlung von Gewinnen und investierten Geldern gibt.
Immer wiederkehrende Angebote der Täter
Die vielen Veröffentlichungen und “Juhu”-Meldungen für Kryptowährungen nutzen Kapitalbetrüger, um noch neue Geldanleger anzulocken. Jeder möchte auch Gewinner sein und schnell Geld verdienen. Die Berichte über tolle Gewinn-Möglichkeiten bei den “crypto currencies” lassen viele aufhorchen und Kontakt zu Online-Broker anstreben.
Auf den Internetseiten wird auf gewinnversprechende Kapitalvermehrungswege mit CFD, Währungen und Rohstoffen abgestellt. Immer kann in nur einigen Monaten sehr viel Geld verdient werden. Derartige Ansagen müssten vorsichtig machen.
Online-Broker im Internet
Vielen Scammern und betrügerischen Brokern , bei den Suchdiensten, z.B. bei dem Marktführer Google, bei den werbeintensiven Begriffen auf die vorderen Plätze zu kommen. Oft sind die Internetauftritte häufig nicht seriös genug und nicht gut recherchiert genug, desweiteren drängen sich viele eingehend recherchierte Internetportale um die vorderen Trefferlistenpositionen in den Internetsuchmaschinen bei zentralen Keywords wie “Investmentanlage” oder “Kryptowährungen”.
Um ihre “Opfer” zu erreichen, nutzen nicht seriöse Broker momentan insbesondere Soziale Netzwerke wie Twitter oder Tinder. Häufig werden auch Werbeflächen auf großen Internetseiten wie spiegel.de oder bild.de gebucht. Auch eine Kommunikation mit „Investment-Beratern“ kann als Mittel verwendet werden, um Kunden zu fangen. Bei dieser Vorgehensweise beim Kapitalanlagebetrug sind meiner Erfahrung nach sprachliche Schwierigkeiten festzustellen, insbesondere wenn die Kommunikation in Deutsch geplant ist.
Broker-Erstkontakt über WhatsApp
Neben dem telefonischen Kontaktaufnahmen halten zahlreiche Ansprechpartner bei den nicht offiziell zugelassenen Online-Finanzdienstleistern per WhatsApp Kontakt zu ihren Kunden. Leider müssen Sie davon ausgehen, dass die sichtbaren Namen nicht echt sind. Gleiches gilt für Profilbilder oder sonstige personenbezogene Angaben der angeblichen Broker.
Teilweise werden auch Reisepässe von den Tätern an die Kunden übermittelt. Auf diese Angaben können Sie sich ebenfalls nicht verlassen. Die Betrüger nutzen fremde Identitäten in der Kommunikation mit Kunden.
Auch Daten über Wohnadressen oder Telefonnummern sind nicht echt. Deshalb ist auch mittels der Telefonnummern eine Rückverfolgung der Täter faktisch nicht möglich. Es braucht andere Ansätze hinsichtlich der Ermittlungen für ein “Dingfestmachen” der Täter.
Anlagebetrug: Eine strafrechtlich relevante Handlung!
In § 264a Strafgesetzbuch (StGB) wird der Betrug mit Kapitalanlagen unter Strafe gestellt.. Diese Erscheinungsform des Betruges soll gezielt bekämpft werden. Das jedenfalls wünscht sich die Gesetzgebung. Daneben sind gesetzliche Normen rund um das Thema “Geldwäsche” häufig für Betrugsfälle bedeutsam..
Bestraft wird insbesondere das Verschweigen “gefährlicher” Tatsachen oder das Aufstellen unrichtiger vorteilhafter Angaben. Solche verbotene Tathandlungen müssen gegenüber einem größeren Personenkreis geltend gemacht werden und die Entscheidung der Geschädigten über den Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten beeinflussen.
Sind Gerichtsverfahren im Sinne einer Sammelklage gegen betrügerische Broker möglich?
Im Internet finden sich in Foren und social media Berichte von sogenannten Sammelklagen gegen betrügerische Finanzdienstleister. Doch haben diese Berichte keinen belastbaren prozessualen Hintergrund. Zwar gibt es Sammelklagen, beispielsweise im Zusammenhang mit dem VW-Dieselskandal.
Gegen betrügerische Broker fruchten Sammelklagen aber nicht, da vielfach der genaue Firmensitz des Brokers unbekannt ist. Eine Klage muss postalisch zugestellt werden können. Auf jeden Fall werden aber alle Kenntnisse, die mich zu den jeweiligen betrügerischen Brokern vorliegen, für alle Mandtsbearbeitungen verwendet. Dies gilt auch für meine Verbindungen zu den Ermittlungsbehörden.
Ich war leider zu unvorsichtig
Nicht selten bekomme ich mit, dass Betroffene von Anlagebetrug sich für die Geschehnisse schämen und sich daher niemandem mitteilen. Das ist keine gute Strategie.
Die betrügerischen Kriminiellen gehen so clever vor, dass so gut wie jede/r darauf hereinfallen kann. Grund zur Scham besteht daher nicht, dass Sie auf den Broker Exseslead (exseslead.com) hereingefallen sind. Es ist sogar wichtig, dass Sie sich einer Freundin oder einem Freundmitteilen. Sonst sind Sie völlig isoliert und werden im Grunde handlungsunfähig. Davon würden nur die Betrüger einen Nutzen ziehen. Diskutieren Sie das, was passiert ist mit jemandem.
Mit erfahrenen Anwalt gegen Exseslead (exseslead.com) vorgehen
Gehen Sie mit mir gegen die Täter vor und setzen Sie Ihre Forderungen gegen Exseslead (exseslead.com) durch. Ich ergreife die notwendigen rechtlichen Maßnahmen über die Landesgrenzen hinweg. Eine Kontaktaufnahme per E-Mail unter kanzlei@recht-freundlich.de ist jederzeit möglich. Auch können Sie mich telefonisch kontaktieren: 0511/4739060. Holen Sie Ihre Geld von Exseslead (exseslead.com) zurück!
Umgehend übermittele ich eine kostenlose erste Einschätzung zu Ihrer Angelegenheit. Dann können Sie entscheiden, ob Sie mir mit der Geltendmachung Ihrer Forderungen beauftragen wollen.