Caplita.com Trading-Betrug? Rechtsanwalt einschalten

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Im Moment rufen mich besorgte Investoren an, die bei Caplita.com investiert haben. Investoren schildern mir, dass es Hürden bei der Auszahlung von Gewinnen und investierten Geldern gibt.

Finanzprodukte auf betrügerischen Plattformen

Die vielen Veröffentlichungen und Hurra-Meldungen für Kryptowährungen nutzen Betrüger, um neue Kunden anzuziehen. Jeder möchte auch Gewinner sein und innerhalb kürzester Zeit Geld verdienen. Die Schlagzeilen über astreine Gewinn-Möglichkeiten bei den digitalen Werten wie Bitcoin lassen viele interessiert werden und eine Mail an “attraktive” Anbieter übermitteln.

Auf den Webpräsenzen wird auf gewinnversprechende Kapitalvermehrungswege mit CFD, Währungen und Rohstoffen verwiesen. Sie dürfen hellhörig sein, wenn in kurzer Zeit viel Gewinn verdient wird. Wie kommt Caplita.com an seine Kunden? Den meisten Scammern/Scam-Brokern ist es nicht möglich, bei den Internetsuchdiensten, zum Beispiel bei dem Marktführer Google, bei den werbeintensiven Keywords auf die vorderen Plätze zu gelangen. Einerseits sind die Internetpräsenzen häufig nicht alt genug und nicht gut recherchiert genug, zum anderen drängen sich überviele informative Infoseiten um die vorderen Trefferlistenpositionen in den Internetsuchdiensten bei zentralen Keywords wie „Geldanlage“ oder „Bitcoin“.

Um ihre “Kapitalanleger” zu kontaktieren, verwenden scamhafte Trading-Plattformen aktuell insbesondere social media-Kanäle wie Instagram oder Facebook. Mitunter werden auch Marketingflächen auf bekannten Internetseiten wie spiegel.de oder bild.de gebucht. Auch ein Kontakt mit „echten Menschen“ kann als Mittel verwendet werden, um Kunden zu betrügen. Bei dieser Herangehensweise sind wie zahlreiche Erfahrungsberichte zeigen sprachliche Schwierigkeiten festzustellen, insbesondere wenn die Kommunikation in Deutsch durchgeführt wird.

Broker-Erstkontakt über WhatsApp

Neben dem telefonischen Kontakten halten viele Ansprechpartner bei den nicht vertrauenswürdigen Online-Brokern per WhatsApp Kontakt zu ihren Kunden. Alle Angaben bei WhatsApp, seien es Vor- und Zunamen oder Handynummern oder sonstige Informationen sind soweit ich dies beurteilen können gefälscht.

Die Ansprechpartner beim Broker agieren auch mit Personalausweisen und übergeben Ausweiskopien per Mail an die Kunden. Auf diese Angaben können Sie definitiv nicht vertrauen. Die Betrüger nutzen gestohlene Identitäten in der Kommunikation mit Kunden.

Wegen der Fälschungen bei Rufnummern oder Adressen können die Hintermänner mit diesen Datenmaterialien nicht zurückverfolgt werden.. Es braucht andere Ansätze hinsichtlich der Ermittlungen für ein “Dingfestmachen” der Täter.

Anlagebetrug und das deutsche StGB (Strafgesetzbuch)

“Kapitalanlagebetrug” ist genannt in § 264a Strafgesetzbuch. Diese “Spezies” des Betruges soll gezielt bekämpft werden. So der Wille des deutschen Gesetzgebers. Daneben sind gesetzliche Normen rund um das Thema “Geldwäsche” nicht selten für Betrugsfälle von Bedeutung..

Im Strafgesetzbuch hat der Gesetzgeber folgende Wortwahl gewählt: “Wer im Zusammenhang mit 1. dem Vertrieb von Wertpapieren, Bezugsrechten oder von Anteilen, die eine Beteiligung an dem Ergebnis eines Unternehmens gewähren sollen, oder 2. dem Angebot, die Einlage auf solche Anteile zu erhöhen, in Prospekten oder in Darstellungen oder Übersichten über den Vermögensstand hinsichtlich der für die Entscheidung über den Erwerb oder die Erhöhung erheblichen Umstände gegenüber einem größeren Kreis von Personen unrichtige vorteilhafte Angaben macht oder nachteilige Tatsachen verschweigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.”

Sind Gerichtsverfahren im Sinne einer Sammelklage gegen Anlagebetrüger erlaubt?

Das Stichwort “Sammelklage” wird hinsichtlich Abzockfällen oftmals genutzt, ohne das dies rechtlich zutreffend ist. Zwar bestehen durchaus Sammelklagen, zuletzt in Deutschland bekannt im Zusammenhang mit dem VW-Dieselskandal.

Gegen betrügerische Broker funktionieren Sammelklagen aber nicht, da vielfach der benötigte Firmensitz des Brokers im Verborgenen bleibt. Eine Klage muss offiziell zugestellt werden können. Selbstverständlich werden aber alle Informationen, die mich zu den jeweiligen betrügerischen Brokern zugetragen werden, für alle Mandtsbearbeitungen verwendet. Dies gilt auch für meine Kommunikationswegen zu den Strafverfolgungsbehörden.

Ich schäme mich

Mitunter wird mir bekannt, dass Betroffene von Betrug im Bereich Geldanlage sich für die Vorfälle schämen und sich daher anderen Personen nicht mitteilen. Das ist keine gute Strategie.

Die betrügerischen Täterinnen und Täter gehen so raffiniert vor, dass tatsächlich jede/r darauf hereinfallen kann. Grund zur Scham besteht daher nicht, dass Sie auf den Broker Caplita.com hereingefallen sind. Es ist sogar wichtig, dass Sie sich einer Bezugspersonmitteilen. Sonst sind Sie isoliert und werden im Grunde handlungsunfähig. Davon würden nur die Betrüger einen Nutzen ziehen. Diskutieren Sie das, was vorgefallen ist mit einem unbeteiligten Dritten.

Anwalt hilft Ihnen gegen Caplita.com

Ich unterstütze Betroffene in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die gegen Caplita.com vorgehen wollen Sie können unverzüglich mit mir per Mail unter kanzlei@recht-freundlich.de Kontakt aufnehmen. Geben Sie gegen die Täter von Caplita.com nicht auf.

Umgehend übersende ich eine kostenlose erste Einschätzung zu Ihrem Betrugsfall. Dann können Sie entscheiden, ob Sie mir mit der Geltendmachung Ihrer Forderungen beauftragen wollen.


Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig
2% unseres Gesamtumsatzes spenden wir an die Welthungerhilfe
 

Rechtsanwalt Thomas Feil in den Medien

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können folgende HTML-Tags benutzen:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

*
*

Consent Management Platform von Real Cookie Banner