Blueincapital (blueincapital.com) Kapitalanlagebetrug? Rechtsanwalt einschalten!

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Wir erhalten Hinweise auf Auseinandersetzungen mit dem Finanzdienstleister Blueincapital (blueincapital.com).

Anlagebetrug: Eine Straftat!

“Kapitalanlagebetrug” ist genannt in § 264a Strafgesetzbuch. Diese “Spezies” des Betruges soll gezielt verhindert werden. Das jedenfalls wünscht sich die Gesetzgebung. Daneben sind Rechtsvorschriften zur Geldwäsche wiederholt für Betrugsfälle von Relevanz..

Im Strafgesetzbuch heißt es: “Wer im Zusammenhang mit 1. dem Vertrieb von Wertpapieren, Bezugsrechten oder von Anteilen, die eine Beteiligung an dem Ergebnis eines Unternehmens gewähren sollen, oder 2. dem Angebot, die Einlage auf solche Anteile zu erhöhen, in Prospekten oder in Darstellungen oder Übersichten über den Vermögensstand hinsichtlich der für die Entscheidung über den Erwerb oder die Erhöhung erheblichen Umstände gegenüber einem größeren Kreis von Personen unrichtige vorteilhafte Angaben macht oder nachteilige Tatsachen verschweigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.”

Was sind die ersten Schritte?

Zunächst brauchen Sie mehr Informationen, um die Sachlage und Risiken vollständig einschätzen zu können. Gibt es gewichtige Anhaltspunkte, Blueincapital (blueincapital.com) das Vertrauen zu entziehen, brauchen Sie Hilfe durch kompentente Anwälte, die die richtigen Maßnahmen zur Durchsetzung von Ansprüchen in Betrugsfällen kennen.

Gern können Sie sich an uns wenden. Unsere Kontaktmöglichkeiten sind per Telefon unter 0511/4739060 oder per E-Mail an kanzlei@recht-freundlich.de. Für Anrufe aus aus der Schweiz oder Österreich wählen bitte die 00495114739060.

Werbung mit Behörden-Registrierungen

Kompetente und seriöse Broker haben für ihre Geschäftstätigkeiten Genehmigungen der Finanzaufsichtsbehörden. Auch Betrüger wissen um den Werbewert behördlicher Genehmigungen und werben auf den Internseiten mit solchen Angaben.

Nennt der Broker Blueincapital (blueincapital.com) auf seinen Internetseiten keine behördliche Genehmigung, kann die Aufsichtsbehörde vielfach den Anbieter mit behördlichen Maßnahmen nicht greifen.Wird mit einer europäischen Genehmigung geworben oder auf eine solche Genehmigung auf den Webseiten verwiesen, sollten Sie dennoch vorsichtig sein und die Angaben überprüfen. Betrügerische Online-Broker werben auch mit falschen Angaben über Genehmigungen.

Promimasche der Betrüger

Internetnutzer werden mit manipulierten Berichterstattungen auf Internetseiten gelockt. “Investieren wie Birgit Schrowange oder Anke Engelke” ist der Marketingtext, mit dem Kriminelle auf sich aufmerksam machen.

Auf der jeweiligen Internetseite wird mit Schlagzeilen und Aussagen wie “lüftet das Geheimnis” geworben. Jeder möchte gern viel Geld wie Prominente in kurzer Zeit verdienen, dann erfolgt der Klick auf überzeugende Internetseiten der Scammer.

Nicht selten wird mit Kryptos geworben. In vielen Videos wird über die schelle Wertsteigerung der letzten Zeit berichtet. Begleitet mit vielen Fotoausschnitten werden Nutzer neugierig gemacht.

Der Einstieg in den Betrug erfolgt nicht selten über augenscheinliche Webpräsenzen von Welt oder BILD. Dies sind gut gemachte Imitationen, die eigentlich nur durch die anderslautende Internetadresse im Browser zu erkennen wären.

Der Nutzer muss sich eilen, da eine Anmeldung nur in einem engen Zeitraum machbar ist. Nach der Anmeldung beginnen die betrügerischen Broker mit ihrer eigentlichen Tat.

Wie suche ich den fähigsten Anwalt, um gegen Blueincapital (blueincapital.com) rechtliche Schritte einzuleiten?

Auch bei Rechtsanwälten haben sich Spezialisierungen durchgesetzt. Ein Anwalt, der in allen Rechtsgebieten gleich kompetent sein will, ist eine Utopie.

Wichtig sind Erfahrungen mit betrügerischen Brokern. Außerdem muss die Kommunikation mehrsprachug möglich sein. Viele beteiligte Zahlungsdienstleister sitzen nicht in Deutschland.

Von uns werden viele Opfer eines Anlagebtruges rechtlich beraten. Dabei unterstützen wir Betroffen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz.

Kontakt zu den Tätern per WhatsApp

Neben dem telefonischen Kontaktaufnahmen halten zahlreiche Ansprechpartner bei den nicht offiziell zugelassenen Online-Brokern per WhatsApp Kontakt zu ihren “betreuten Kunden”. Leider müssen Sie annehmen, dass die sichtbaren Profilbezeichnungen nicht echt sind. Gleiches gilt für Bilder oder sonstige Informationen.

Teilweise werden auch offizielle Ausweisdokumente von den Tätern an die Kunden übermittelt. Auch hier darf vermutet werden, dass solche Personaldokumente gestohlen sind. Die Täter arbeiten immer wieder mit Identitätsdiebstahl.

Wegen der Fälschungen bei Rufnummern oder Adressen können die Hintermänner mit diesen Datenmaterialien nicht ausfindig gemacht werden.. Es braucht andere Ansätze hinsichtlich der Ermittlungen für ein Auffinden der Täter.

Wie kann ich nun mein Geld zurückholen?

Ihnen liegen nun wichtige Informationen über Blueincapital (blueincapital.com) vor. Jetzt müssen Sie entscheiden, ob Sie auf die Forderungen des Brokers Blueincapital (blueincapital.com) nach weiteren Zahlungen eingehen wollen oder lieber alles Energie in die Rückforderung der eingezahlten Gelder stecken.

Gern helfen wir Ihnen mit unseren Erfahrungen, um gegen Blueincapital (blueincapital.com) vorzugehen.

Nehmen Sie mit uns unter kanzlei@recht-freundlich.de Kontakt auf und schildern Sie kurz Ihren Fall. Eine Schilderung in Stichworten ist ausreichend.


Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig
2% unseres Gesamtumsatzes spenden wir an die Welthungerhilfe
 

Rechtsanwalt Thomas Feil in den Medien

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können folgende HTML-Tags benutzen:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

*
*

Consent Management Platform von Real Cookie Banner