Ich bekomme besorgte Anfragen zu dem Broker StateHills (statehills.com). Betroffene berichten mir, dass es Schwierigkeiten bei der Auszahlung von Gewinnen und investierten Geldern gibt.
Immer wiederkehrende Finanzprodukte für Scammer
Die vielen Veröffentlichungen und “Juhu”-Meldungen für Kryptowährungen nutzen Anlagebetrüger, um unerfahrene Investoren anzulocken. Manchmal ist ein “Mir sollte ebenso ein Kapitalzuwachs zukommen” ein Antreiber, sich auch auf das Abenteuer Kryptowährungen einzulassen.
Bunt und aufregend klingen die Marketingslogans der nicht vertrauenswürdigen Broker im Internet. Es wird in “currencies”, “commodities” (deutsch: Rohstoffe) oder Kryptowährungen Geld angelegt. Schnelles Geld ist zwar schön und gut, entspricht aber nach unserer Erkenntnis nicht der Wahrheit. Seien Sie bei “zu schön um wahr zu sein”-mäßigen Zusagen im Finanzbereich kritisch. Online-Broker im Internet Den meisten betrügerischen Brokern gelingt es nicht, bei den Suchmaschinen, vornehmlich bei Google, bei den entscheidenden Keywords auf die Spitzenpositionen zu kommen. Zum einen sind die Websites häufig nicht reif genug und nicht ausreichend informativ genug, darüber hinaus drängen sich sehr zahlreiche interessante Webseiten um die vorderen Trefferlistenpositionen in den Internetsuchdiensten bei zentralen Keywords wie “Investmentanlage” oder „Bitcoin“.
Um ihre “Anleger” zu betrügen, verwenden scamhafte Trading-Plattformen zum jetzigen Zeitpunkt insbesondere social media-Kanäle wie Twitter oder Tinder. Wie ich beobachte konnte werden auch Marketingflächen auf geschätzten Webseiten wie spiegel.de oder bild.de gesetzt. Auch eine Gesprächssituation mit „authentischen Beratern“ kann als Tool verwendet werden, um Kunden zu bestehlen. Bei dieser Herangehensweise sind meiner Erfahrung nach sprachliche Probleme festzustellen, insbesondere wenn die Kommunikation in Deutsch vonstatten geht.
Kontakte mit Messenger-App WhatsApp
Neben dem telefonischen Kontakten halten einige Ansprechpartner bei den nicht vertrauenswürdigen Online-Finanzdienstleistern per WhatsApp Kontakt zu ihren “betreuten Kunden”. Leider müssen Sie vermuten, dass die angegebenen Profilbezeichnungen nicht echt sind. Gleiches gilt für Bilder oder sonstige Informationen.
Teilweise werden auch Personalausweise von den Ansprechpartnern versandt. Auf diese Angaben können Sie sich ebenfalls nicht verlassen. Die Betrüger nutzen kriminell ergaunerte Identitäten in der Kommunikation mit Kunden.
Aufgrund der Fälschungen bei Rufnummern oder Adressen können die Hintermänner mit diesen Angaben nicht sicher identifiziert werden.. Es braucht andere Ermittlungsschritte für ein “Schnappen” der Täter.
Anlagebetrug: Eine strafbewehrte Tat!
In § 264a Strafgesetzbuch (StGB) wird betrügerisches Handeln mit Kapital unter eine Strafandrohung gestellt.. Diese Erscheinungsform des Betruges soll gezielt unterbunden werden. So der Wille des deutschen Gesetzgebers. Daneben sind gesetzliche Normen rund um das Thema “Geldwäsche” wiederholt für Betrugsfälle von Relevanz..
Bestraft wird insbesondere das Verschweigen riskanter Informationen oder das Aufstellen nicht zutreffender vorteilhafter Angaben. Solche strafbare Tathandlungen müssen gegenüber einer größeren Anzahl von Personen wirken und die Geschäftsentscheidung der Betrogenen über den Zu- oder Verkauf von Finanzprodukten manipulieren.
Ist eine Sammelklage möglich?
Der Schlüsselbegriff “Sammelklage” wird im Zusammenhang mit Brokerfällen nicht selten genutzt, ohne das dies rechtlich zutreffend ist. Sammelklagen sind kein wirksames rechtliches Vorgehen, um gegen Betrüger vorzugehen.
Gegen betrügerische Broker funktionieren Sammelklagen aber nicht, da vielfach der benötigte Unternehmenssitz des Brokers im Verborgenen bleibt. Jede Klage vor einem deutschen Gericht muss rechtswirksam zugestellt werden können. Bei der Fallbearbeitung führe ich aber alle mir vorliegenden Informationen zu den jeweiligen Betrügern zusammen und nutzen diese für alle Mandate.
Ich ärgere mich über mich
Häufig wird mir bekannt, dass Betroffene von Anlagebetrügereien sich für die Vorkommnisse schämen und sich daher niemandem mitteilen. Das ist der Situation entsprechend nachvollziehbar, aber nicht empfehlenswert.
Die betrügerischen Banden gehen derart geschickt vor, dass unserer Erfahrung nach jede/r darauf hereinfallen kann. Schämen müssen Sie sich nicht. Es ist sogar essenziell, dass Sie sich Ihrem näheren Umfeldanvertrauen. Sonst sind Sie allein mit der Situation und werden de facto handlungsunfähig. Davon würde StateHills (statehills.com) einen Nutzen ziehen. Sprechen Sie daher über das, was vorgefallen ist mit jemandem.
Anwalt gegen StateHills (statehills.com) holt Ihr Geld zurück
Ich unterstütze Geschädigte in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die gegen StateHills (statehills.com) vorgehen wollen
Umgehend übersende ich eine kostenlose Einschätzung zu Ihrem Fall. So können Sie in Ruhe überlegen, ob Sie mich beauftragen wollen.