Mich errreichen warnende Anfragen zu dem Broker Apenft (apenft.ai). Anleger beschreiben Problemenim Zusammenhang mit geforderten Gewinnauszahlungen. Gespräche werden dann unsachlich und teilweise beleidigend geführt.
Typische “financial products” auf Betrüger-Plattformen
Die vielen Veröffentlichungen und Wunder-Meldungen für Kryptowährungen nutzen Betrüger, um neue Kunden anzulocken. Jeder möchte auch Gewinner sein und innerhalb kürzester Zeit Geld verdienen. Die Berichte über “mega” Gewinnmöglichkeiten bei den digitalen Werten wie Bitcoin lassen viele aufmerksam werden und eine Mail an “attraktive” Anbieter übermitteln.
Auf den Webpräsenzen wird auf erfolgreiche Anlagemittel mit CFD, Währungen und Rohstoffen abgestellt. Stets kann in nur wenigen Tagen sehr viel Geld eingenommen werden. Derartige Aussagen müssten vorsichtig machen. Wie akquiriert Apenft (apenft.ai) seine Kunden? Vielen Scammern und betrügerischen Brokern gelingt es nicht, bei den Suchmaschinen, insbesondere bei dem Marktführer Google, bei den wichtigen Keywords auf die Spitzenpositionen zu kommen. Oftmals sind die Internetpräsenzen häufig nicht alt genug und nicht gut recherchiert genug, desweiteren drängen sich viele relevante Websites um die vorderen Positionen in den Internetsuchmaschinen bei werberelevanten Keywords wie „Geldanlage“ oder “Kryptowährungen”.
Um ihre “Kapitalanleger” zu manipulieren, nutzen scamhafte Trading-Plattformen momentan insbesondere Soziale Netzwerke wie Instagram oder Facebook. Mitunter werden auch Werbeanzeigen auf vertrauenswürdigen Webseiten wie spiegel.de oder bild.de gesetzt. Auch eine Gesprächssituation mit „professionellen Finanzcoaches“ kann als Weg genutzt werden, um Kunden zu manipulieren. Bei dieser kriminellen Masche sind meiner Beobachtung nach sprachliche Probleme zu beobachten, insbesondere wenn die Kommunikation in Deutsch ablaufen soll.
Kontakte per WhatsApp
Auch WhatsApp ist neben dem Telefon ein beliebtes Kommunikationsmittel für die Täternetzwerke. Alle Angaben bei WhatsApp, seien es Vor- und Zunamen oder Handynummern oder sonstige Informationen sind nach meiner Erfahrungen gefälscht.
Teilweise werden auch Reisepässe von den Tätern an die Kunden übermittelt. Auf diese Angaben können Sie definitiv nicht vertrauen. Die Betrüger nutzen gestohlene Identitäten in ihren Gesprächen mit Kunden.
Auch Daten über Wohnadressen oder Telefonnummern sind nicht echt. Deshalb ist auch anhand der Telefonnummern eine simple Ausfindigmachung der Täter oft nur schwer zu erreichen. Es braucht andere Ansätze hinsichtlich der Ermittlungen für ein “Dingfestmachen” der Täter.
Strafrechtliche Eindämmung des Kapitalanlagebetruges
In § 264a Strafgesetzbuch (StGB) wird betrügerisches Handeln mit Kapital unter Strafe gestellt.. Diese “Spezies” des Betruges soll gezielt eingedämmt werden. Das jedenfalls wünscht sich die Gesetzgebung. Daneben sind Gesetzesnormen zur Geldwäsche wiederholt für Betrugsfälle von Bedeutung..
Bestraft wird in besonderer Art und Weise das Verschweigen nachteiliger Tatsachen oder das Aussagen nicht zutreffender wünschenswerter Angaben. Solche strafbare Vorgehensweisen müssen gegenüber einem größeren Personenkreis erfolgen und die Entscheidung der Geschädigten über den Erwerb von Finanzprodukten manipulieren.
Kann ich mich einer Sammelklage beifügen?
Im Internet finden sich immer wieder Berichte von angeblichen Sammelklagen gegen kriminelle Broker. Allerdings haben diese Erfahrungsberichte keinen belastbaren rechtlichen Hintergrund. Zwar bestehen durchaus Sammelklagen, beispielsweise im Zusammenhang mit dem VW-Dieselskandal.
Gegen betrügerische Broker wirken Sammelklagen aber nicht, da vielfach der benötigte Firmensitz des Brokers nicht gekannt wird. Eine Klage muss per Post zugestellt werden können. Jedoch werden aber alle Erkenntnisse, die mich zu den jeweiligen betrügerischen Brokern vorliegen, für alle Mandtsbearbeitungen nutzbar gemacht. Dies gilt auch für meine Kommunikationswegen zu den Ermittlungsbehörden.
Ich ärgere mich über mich
Teilweise muss ich feststellen, dass Betroffene von Anlagebetrug sich für die Vorkommnisse schämen und sich daher anderen Personen nicht anvertrauen. Das ist verständlich, aber zu kurz gedacht.
Die betrügerischen Onlinebroker gehen so clever vor, dass ehrlich gesagt jede/r darauf hereinfallen kann. Grund zur Scham besteht daher nicht, dass Sie auf den Broker Apenft (apenft.ai) hereingefallen sind. Es ist sogar wichtig, dass Sie sich einer Freundin oder einem Freundanvertrauen. Sonst sind Sie allein mit der Situation und werden im Grunde handlungsunfähig. Davon würde Apenft (apenft.ai) einen Nutzen ziehen. Diskutieren Sie das, was vorgefallen ist mit jemandem.
Anwalt gegen Apenft (apenft.ai) holt Ihr Geld zurück
Gehen Sie mit mir gegen die Betrüger vor und setzen Sie Ihre Ansprüche gegen Apenft (apenft.ai) durch. Ich ergreife die notwendigen rechtlichen Maßnahmen über die Landesgrenzen hinweg. Eine Kontaktaufnahme per E-Mail unter kanzlei@recht-freundlich.de ist jederzeit möglich. Auch können Sie mich telefonisch kontaktieren: 0511/4739060. Holen Sie Ihre Geld von Apenft (apenft.ai) zurück!
Umgehend übersende ich eine kostenlose erste Beurteilung zu Ihrem Fall. Dann können Sie entscheiden, ob Sie mir mit der Geltendmachung Ihrer Forderungen beauftragen wollen.