Es fragen uns alarmierte Anleger zu dem Trading-Plattform-Betreiber Wiselux.co.. Betroffene Investoren berichten, dass Wiselux.co keine Auszahlungen durchführt und die Aufforderung, Geld zurück zu führen ignoriert..
Haben Sie auch Geld bei Wiselux.co investiert? Dann sollten Sie schnell reagieren und sich über den Broker genauer informieren.
Es sollte keine neue Zahlung geleistet werden. Nur wenn Sie sich sicher sind, dass Wiselux.co ein vertrauenswürdiger Finanzdienstleister ist, sollten neue Einzahlungen in Erwägung gezogen werden.
UPDATE: BaFin ermittelt gegen Wiselux.co
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat Ermittlungen gegen die Handelsplattform wiselux.co aufgenommen. Nach Information der BaFin verschickt Wiselux an ihre Kunden auch gefälschte Dokumente mit dem Logo der BaFin. Deutlich weist die BaFin darauf hin, dass es für die Versendung solcher Schriftstücke keine Legitimation durch die Finanzaufsichtsbehörde gibt.
Weitere Informationen finden Sie auf der folgenden Internetseite:
Betrügerische Finanzdienstleister kommen über Social Media
Betrügerische Online-Broker nutzen alle Werbemöglichkeiten, um mit Kunden in Kontakt zu treten. Dies gilt insbesondere für Social-Media. In Anzeigen auf Facebook oder Instagram werden angebliche Erfolgsgeschichten dargestellt, in denen Anleger mit wenig Einsatz viel Geld erwirtschaftet haben.
Der Internetauftritt der Broker ist professionell gemacht und gut designt. Auch Wiselux.co arbeitet mit gut gemachten Internetseiten, um Interessenten anzusprechen. Wichtig ist aus Sicht der Täter ein schneller persönlicher Kontakt. So lassen sich Kunden am besten überzeugen.
In dem ersten telefonischen Kontakt lotet der Ansprechpartner des Brokers geschickt und gezielt aus, wie Sie zu einer ersten Zahlung bewegt werden können. Der Broker Wiselux.cohat nur das eine Ziel, eine erste Zahlung als Investition zu erhalten.
Das Schicksal meines Personalausweises
Viele Broker verlangen von ihren Kunden die Übersendung eines Personalausweises und weitere persönliche Dokumente. Wenn Betroffene dann feststellen, dass sie einem Betrug aufgesessen sind, besteht häufig die Sorge, was mit dem Personalausweis passiert.
Zwar sind es bisher noch keine Fälle bekannt, dass die Täter solche Personalausweise missbräuchlich genutzt haben. Dennoch ist Vorsicht geboten. Insbesondere sollten ungewöhnliche Zahlungen auf den Kontoauszügen nach verfolgt werden. Denkbar sind auch Käufe und Bestellungen mit gestohlenen Identitäten im Online-Handel.
Natürlich können Investor*innen den Broker auffordern, die Personalausweisdaten zu vernichten. Bei Betrügern wird eine solche Aufforderung aber kaum Wirkung zeigen.
Wie bekomme ich mein Erspartes von Wiselux.co zurück?
Wir raten Ihnen, über Wiselux.co weitere Informationen einzuholen.. Wenn Sie zu recht dem Broker Wiselux.co misstrauen, brauchen Sie Hilfe durch zielgerichtet tätige Spezialanwälte, die die richtigen Maßnahmen zur Durchsetzung von Ansprüchen in Betrugsfällen kennen.
Nutzen Sie unsere kostenlose Ersteinschätzung für ihren Fall und treten Sie mit uns in Kontakt. Unsere Kontaktmöglichkeiten sind per Telefon unter 0511/4739060 oder per E-Mail an kanzlei@echt-freundlich.de. Für Anrufe aus aus der Schweiz oder Österreich wählen bitte die 00495114739060. Wir helfen Geschädigten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Gibt es Aufsichtsbehörden für Online-Broker wie Wiselux.co?
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Abkürzung BAFin) ist das vom Gesetzgeber ins Leben gerufene Kontrollorgan für Finanzdienstleister und Banken. Die BaFin ist als selbständige Anstalt des öffentlichen Rechts ins Leben gerufen worden und beugt sich der Aufsicht des Bundesministerium der Finanzen.
Die BaFin veröffentlicht regelmäßig Warnhinweise zu juristisch unzulässigen Aktivitäten von Trading-Plattformen. Mit der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Abkürzung BAFin) möchte der Gesetzgeber sicherstellen, dass das Finanzsystem funktioniert, stabil und integer ist. Bankkunden und Investoren sollen dem Finanzsystem Vertrauen schenken können.
Die BaFin gehört mit über 2.000 Beschäftigten an den Standorten Bonn und Frankfurt am Main zu den großen Behörden. Nicht immer war die BaFin in der letzten Zeit erfolgreich tätig. Insbesondere die Ereignisse rund um Wirecard haben die BaFin in ein nicht so gutes Licht gerückt.
Die BaFin beaufsichtigt über 1.500 Banken, über 1.100 Finanzinstitute, Zahlungsinstitute und auch Zweigniederlassungen ausländischer Kreditinstitute. Des Weiteren werden Versicherer, Pensionsfonds, Kapitalverwaltungsgesellschaften und inländische Fonds von der BaFin beaufsichtigt.
Weiterhin hat die BaFin die Marktaufsicht und soll so gewährleisten, dass die Verhältnisse in den Märkten fair und transparent sind und die Verbraucher geschützt werden.
Die BaFin soll auch Geldwäsche verhindern. Dieses Ziel wollen die Behörden unter anderem durch Regulierung der Anbieter erreichen. Ohne Erlaubnis darf beispielsweise keine Bank betrieben werden.
Werbeanzeigen mit Prominente
Betrüger locken Internetnutzer mit Fake-Berichterstattungen auf Trading-Plattformen. “Investieren wie Birgit Schrowange oder Bastian Pastewka” ist der Slogan, mit dem betrügerische Banden werben.
Im Browser wird mit Schlagzeilen und Aussagen wie “das hast du noch nie gesehen” geworben. Jeder möchte gern viel Geld wie Prominente in kurzer Zeit hinzugewinnen, dann kommt der Klick auf wohlklingende Internetseiten der betrügerischen Banden.
Der Hype um Bitcoin und andere Kryptos wird von den Kriminellen eingesetzt, um Nutzer anzusprechen. Auf den Webseiten finden sich dann ansprechende Videos und Bildausschnitte, die das Vertrauen der unerfahrenen Nutzer gewinnen sollen.
Der Einstieg in den Betrug erfolgt häufig über augenscheinliche Webpräsenzen von ARD, ZDF oder n24. Dies sind unter Zuhilfenahme von Profis angefertigte Fälschungen, die eigentlich nur durch die falsche Internetadresse im Browser zu erkennen sind.
Die Täter fordern Investor*innen zu schnellem Handeln auf, da die Anmeldung zu der jeweiligen Handelsplattform nur kurze Zeit möglich sei. Die Anmeldung ist dann häufig der Beginn des Unglücks.
Anwalt gegen Wiselux.co holt Ihr Geld zurück
Sie müssen sich entscheiden, ob Sie dem Broker Wiselux.co weiter vertrauen wollen oder professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen wollen. Nach unserer Erfahrungen ist es neben allen Emotionen und Enttäuschungen über Wiselux.co sachgerecht und zielgerecht zu reagieren.
Gern helfen wir Ihnen mit unseren Erfahrungen, um gegen Wiselux.co vorzugehen.
Nehmen Sie mit uns unter rechtsanwalt@broker-zahlt-nicht.de Kontakt auf und schildern Sie kurz Ihren Fall. Eine Schilderung in Stichworten ist ausreichend.
Guten Abend,
Auch ich habe 251€ an Wiselux überwiesen, in der Hoffnung mehr daraus machen zu können. Nach etwa zwei Wochen steht mein Konto auf 127983€. Ich glaube mittleiweile fest, dass ich einem Betrug zum Opfer gefallen bin. Mir wurde ebenfalls empfohlen ein Binance-Konto zu eröffnen. Da ich gelesen habe, dass Sie bereits Erfahrungen mit Wiselux haben, würde ich mich freuen, eine Antwort zu bekommen.
Sehr geehrter Herr Kretschmer,
die auf Ihrem Handelskonto angezeigten Gewinne sind leider manipuliert und existieren nicht wirklich. Auch bezweifle ich, ob Ihr Geld tatsächlich entsprechend den Angaben des Brokers angelegt wurde.
Sie sollten auf keinen Fall eine weitere Zahlung leisten!
Auf der nachfolgenden Internetseite finden Sie Musterschreiben und Hinweise, welche Schritte Sie unternehmen sollten. So haben Sie die Möglichkeit, ohne kostenpflichtige anwaltliche Unterstützung selbst zu agieren und alle notwendigen Maßnahmen für die Rückholung Ihrer Gelder einzuleiten.
https://broker-zahlt-nicht.de/hilfe-fuer-betrugsopfer-was-kann-ich-tun/
Viele Grüße
Thomas Feil
Ich habe am 9.6.2022 bei Wiselux.co einen Betrag von 250,– EUR investiert. Nach 3 Tagen hatte ich auf meiner Trading Plattform ca. 3000,–EUR. Ich wollte mir 2000,–EUR auszahlen lassen, mußte mich aber zuerst verifizieren (lt. Mail von Wiselux). Ich habe daraufhin meinen Reisepass und eine aktuelle Stromrechnung wie im Mail gefordert an meine Beraterin von Wiselux Frau Emily Braun (E-Mail emily.b@wiselux.co Tel.+49 30300194675 oder +49 30300194668) geschickt. Sie hat mir auch eine Kopie ihres Reisepasses per Mail zugeschickt. Am nächsten Tag schaute ich auf mein Trading Konto bei Wiselux und hatte ein Guthaben von 271.000,– EUR. Frau Braun rief mich an und sagte, ich habe Glück gehabt. Die Börse ist gut gelaufen. Sie wird mir das Geld überweisen. Dazu muß ich aber ein Crypto Konto erstellen bei Coinbase. Frau Braun hat mir das über den Computer in 10 Min. erledigt. Ich habe ihr auch über Any Desk den Computerzugriff erlaubt. Zusätzlich mußte ich noch ein Konto bei Coinbase erstellen, und mich verifizieren. ,Am nächsten Tag bekam ich einen Anruf von Coinbase, daß das Geld von 271.000,– schon am Konto sind. Ich muß aber zur Auszahlung im vorhinein eine Gebühr von 13.000,–EUR bezahlen. Das habe ich dann nach einiger Überlegung auch gemacht. Das Geld wurde auf ein Konto von Binance überwiesen. Heute habe ich eine Mail von Blockchain.com erhalten, wo ich aufgefordert wurde, meine Börsenbescheinigung und mein Bitcoinzertifikat zu übermitteln. Ich habe das aber nicht. Daraufhin bekam ich einen Anruf von Blockchain Frau Anna Levis (Tel. +44 2045257926) die mir erklärte, daß sie für mich die Börsenbescheinigung und das Bitcoinzertifikat beantragen kann. Das kostet aber im vorhinein 8,1% von meinem Betrag, und das sind 22.000,–EUR. Ansonsten bekomme ich ein Finanzstrafverfahren, weil das Schwarzgeld ist und Geldwäsche. Dann muß ich mit einer hohen Strafe rechnen oder mit Gefängnis. Diese Drohung hat mich stutzig gemacht.
Ich habe im Internet gelesen, daß sie mit Wiselux schon Erfahrungen haben wie man das Geld wieder zurückbekommen kann. Ich hoffe, es funktioniert und warte auf Ihren Rückruf oder Mail . (walter.pasterk@aon.at, Tel +43 664 73809042)LG Walter Pasterk
Hallo Herr Pasterk,
ich habe Ihnen gerade zu Wiselux.co eine Mail übermittelt. Bei Wiselux müssen Sie von einem betrug ausgehen. Sie sollten auf jeden Fall Anydesk auf ihrem Rechner löschen und die Passworte des Online-Banking ändern.
Viele Grüße
Thomas Feil