Auszahlung von Anafinex- verweigert? Sofort Anwalt kontaktieren!

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Nach uns übermittelten Hinweisen gibt es Auseinandersetzungen mit dem Online-Broker Anafinex. Anafinex soll nicht bereit sein, Auszahlungen von Gewinnen zu initiieren.

Broker hilft mir über AnyDesk

Die Handelsgeschäfte werden vielfach von den Geldanlegern nicht selbst durchgeführt. Der Broker und seine Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner lassen sich entweder über Teamviewer oder AnyDesk einen Zugang zu dem Rechner der Geldanleger und Kunden gewähren und nehmen dann die Handelsgeschäfte über diesen AnyDesk-Zugriff vor.

Rechtlich ist eine solche Situation nachteilig. Von außen betrachtet handelt der Kunde und der anschließende Nachweis, dass die Handelsgeschäfte nicht vom Kunden sondern vom Broker über einen Fernzugriff erfolgten, ist schwierig.

Wenn eine Software für den Fernzugriff wie Teamviewer oder AnyDesk genutzt wurde, sollte diese Software auf jeden Fall gelöscht werden. So wird verhindert, dass es weitere unberechtigte Zugriffe auf dem PC der Opfer gibt. Wichtig ist dies vor allem dann, wenn über den PC auch das Online-Banking ausgeführt wird.

Wer sicher gehen will, kann ein IT-Unternehmen mit der Prüfung der EDV beauftragen. So wird vollständig ausgeschlossen, dass es im Nachgang unberechtigte Zugriffe auf die Rechner und PCs der Opfer gibt. Cybertrading-Fraud Cybertrading-Fraud ist eine aktuelle Betrugsform im Internet. Spätere Geschädigte werden mittels Onlinemarketing, über soziale Medien oder sonstige Portale gezielt kontaktiert, um eine Geldsumme für eine angeblich sichere Anlageform anzulegen.

Kryptowährungen wie Bitcoin, Ether oder unbekanntere Coins, sowie Rohstoffe wie beispielsweise Gold oder Uran werden angepriesen. Es werden hohe Renditeerwartungen beworben.

Die Banden hinter dem Geldanlagebetrug stellen eine professionell aussehende Trading-Plattform oder Website zur Verfügung, auf der die “Nutzer” ihre “Gewinnentwicklungen” anschauen können.

Wenn dann Betroffene eher kleine Eurobeträge im ersten Schritt überweisen, werden häufig innerhalb kürzester Zeit hohe Gewinne in der Software oder auf der Internetseite in den einzelnen Tradingkonten für den Geschädigten angezeigt.

Der Kontakt zu den Betrügern und Tätern läuft häufig über Mobilfunkrufnummern oder per E-Mail. Empfängerkonten für die jeweiligen Geldanlagen und Zahlungen sind häufig Konten im Ausland.

Werbeanzeigen mit Promis

Bei Facebook und anderen social media nutzen die Täter ohne rechtliche Einverständnis Fotos von Prominenten oder auch Videosequenzen aus Fernsehshows.. In der Werbung wird die Behauptung aufgestellt, dass Prominente wie Thelen oder Jauch über geheimes Wissen verfügen und hierdurch große Gewinne einfachen. Die Betrüger wollen dieses angebliche Wissen weitergeben.

Für die Prominenten, deren Fotomaterialien ohne gültige Zustimmung genutzt werden, ist ein Vorgehen gegen solche missbräuchlichen Handlungen kaum machbar. Die Täter agieren in versteckter Weise und sind nur schwer zu schnappen. Mit wiederholt wechselnden IT-Systemen und Websites entkommen die Täter immer wieder den staatlichen Stellen.

Kryptonwährungen zurückholen

Unseriöse Broker steuern die Opfer so, dass Geldsummen über Kryptobörsen direkt in Bitcoin oder andere Kryptowährungen weitergeleitet werden. Opfer möchten dann gern wissen, ob solche Zahlungen zurückgeholt werden können. Vielfach ist zu lesen, dass nach einer Umwandlung in Kryptowährungen eine Rückführung unmöglich ist.

Nach deutschem Recht haben die Investoren ein Eigentum an den jeweiligen Kryptowährungen erlangt. Wenn diese durch einen Betrug verfügt werden, ändert dies nicht automatisch die Eigentumsposition.

Da die Zahlungen international abgewickelt werden, ergeben sich einige Schwierigkeiten bei der Durchsetzung der Eigentumsrechte. Wir beobachten allerdings, dass sich die rechtliche Lage im Wandel befindet.

Vermögende Opfer betrügerischer Aktivitäten setzen im Moment alle rechtlichen Hebel in Bewegung, um ihre Eigentumsrechte durchzusetzen. Daraus können sich auch für Opfer von Betrugsfirmen neue Perspektiven und Möglichkeiten zur Durchsetzung ihrer Ansprüche ergeben.

Helfen Ihnen Garantien von Anafinex

Broker arbeiten immer wieder auch mit sogenannten “Garantien”, mit denen weitere Zahlungen angeblich abgesichert sind. Obwohl diese Dokumente wiederholt einen amtlichen Eindruck erwecken, handelt es sich um Fälschungen.

Teilweise sind solche Garantien vom Kunden zu unterschreiben. Falls dies bei Ihnen der Fall ist, können Sie davon ausgehen, dass eine solche Garantie vollständig wertlos ist.

Da es bereits an anderen Vertragsdokumenten fehlt, ist häufig rechtlich auch unklar, welchen Inhalt die Garantie hat und auf welche vertraglichen Verpflichtungen sich die Garantie bezieht.

Auch angebliche Garantien von Behörden sind wertlos. Keine Behörde und kein staatliches Organ lässt über dem Broker eine Garantie an den Kunden übermitteln.

Dies ist in allen europäischen und außereuropäischen Ländern undenkbar. Behörden stellen nur selber entsprechende Dokumente aus und übertragen diese Aufgabe nicht an Online-Broker.

Mit erfahrenen Anwalt gegen Anafinex vorgehen

gehen Sie mit uns gegen Betrüger vor und setzen Sie Ihre Ansprüche gegen Anafinex durch. Wir agieren über die Landesgrenzen hinweg und sind es gewohnt, mehrsprachig zu kommunizieren. So können wir auch die verschiedenen europäischen Aufsichtsbehörden kontaktieren.

Sie erhalten eine kostenlose Ersteinschätzung. Dann können Sie entscheiden, ob Sie uns mit der Geltendmachung Ihrer Forderungen beauftragen wollen.


Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig
2% unseres Gesamtumsatzes spenden wir an die Welthungerhilfe
 

Rechtsanwalt Thomas Feil in den Medien

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können folgende HTML-Tags benutzen:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

*
*

Consent Management Platform von Real Cookie Banner