Anlagebetrug Kryptowährungen 2023

Lesezeit: ca. 8 Minuten

Sie sind vom Anlagebetrug bei Kryptowährungen 2023 betroffen? Reagieren Sie schnell und schildern Sie mir Ihren Fall. Ich kann Ihnen helfen!

Anlagebetrug bei Kryptowährungen 2023: Warum sollten Sie sofort handeln?

Nur bei einer zeitnahen Reaktion nach einem Anlagebetrug ist es möglich, Ihr investiertes Geld zurückzuholen. Nutzen Sie daher sofort meine kostenfreie Ersteinschätzung. Ich habe mich mit meiner Kanzlei auf solche Fallkonstellationen spezialisiert.

Ich verfüge über vertiefte Kenntnisse zu Broker-Betrugsfällen und begleite Betroffen als Fachanwalt für IT-Recht seit Jahren. Meine Kanzlei vertritt geschädigte Geldanleger juristisch und ergreife alle erforderlichen juristischen Maßnahmen, mit denen Sie Ihr Geld wiederbekommen. Gehen Sie so vor:

  1. Schreiben Sie mir über das Kontaktformular oder per Mail an.
  2. Teilen Sie mir die Kryptowährungen mit, um die es bei Ihrem Fall von Anlagebetrug geht.
  3. Nennen Sie mir die betrügerischen Plattformen und/oder Personen.

Ich antworte Ihnen sehr zeitnah und schätze Ihren Fall kostenfrei ein. Dabei geht es um die Erfolgsaussichten. Danach entscheiden Sie, ob Sie mich beauftragen möchten.

Meine Vorgehensweise Anlagebetrug Kryptowährungen 2023

Ich korrespondiere für meine Mandant*innen in Fällen von Anlagebetrug mit den Strafverfolgungsbehörden, Finanzämtern und -aufsichten sowie Zahlungsdienstleistern im In- und Ausland. Dies ist wichtig, um Ihren Fall zielgerichtet und nachhaltig verfolgen zu können.

Spezialisierte Anwaltskanzlei notwendig

Experten weisen schon länger darauf hin, dass geschädigte Geldanleger, unter denen sich besonders viele Kryptoinvestoren befinden, die Dienste einer spezialisierten Anwaltskanzlei beanspruchen sollten. Als Fachanwalt für IT-Recht kenne ich sowohl juristische als auch die technischen Aspekte des Anlagebetruges.

Die Materie ist im Einzelfall durchaus komplex. Wenn Sie aber im Recht sind, kann ich mit meiner Expertise juristisch überzeugend argumentieren. Darüber hinaus wende ich weiteren Schaden von Ihnen ab.

Wir helfen Betroffenen eines Anlagebetruges gemeinsam

Blockchain-Analyst Anton Hochnadel – Brokerbetrug.de

Zusammen mit Herrn Hochnadel ergreifen wir alle technischen und juristischen Maßnahmen, um Betroffenen eines Anlagebetruges zu helfen.

Gefahr der Geldwäsche

Dieser könnte beträchtlich ausfallen: Die Opfer von Anlagebetrügern erleiden bisweilen nicht nur einen finanziellen Schaden, sondern sind sogar vom Missbrauch ihrer Daten unter anderem für Geldwäschezwecke betroffen. Auch aus diesem Grund ist schnelles Handeln erforderlich. Ich informiere sofort die Behörden, damit diese gegen Sie keine strafrechtlichen Ermittlungen einleiten. Sollte so ein Verfahren schon in Gang gesetzt worden sein, helfe ich Ihnen.

Ihre Sofortmaßnahmen bei Anlagebetrug mit Kryptowährungen 2023

Sie können auch selbst einige Maßnahmen ergreifen, wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie bei der Anlage von Kryptowährungen betrogen wurden. Natürlich sind solche Fälle nicht immer auf den ersten Blick erkennbar, zumal der Betrug mit Kyptowährungen einige Besonderheiten aufweist.

Daher sind viele Anleger zunächst sehr unsicher, ob ein gewählter Finanzdienstleister nur unprofessionell, unseriös oder wirklich betrügerisch agiert. Ein Indiz für einen Betrug ist es immer, wenn Sie nicht mehr auf Ihre eigenen Kryptowährungen zugreifen können, die Sie bei der betreffenden Plattform erworben haben.

Unternehmen Sie dann selbst unverzüglich diese Schritte:

  • Speichern Sie sämtliche Kommunikationsdaten des Anbieters und Ihrer Kommunikation mit ihm. Dies betrifft seine Website und seine Kontaktdaten, aber auch Ihren Mailverkehr mit ihm und sogar Chatnachrichten. Manche Betrüger schalten irgendwann ihre Website ab. Doch wenn die Adresse bekannt ist, können die Behörden immer noch die Rechtsverfolgung zielführend einleiten.
  • Schützen Sie Ihren Account bei dieser und jeder anderen Kryptobörse. Verwenden Sie nur hochsichere Zugänge mit Kenn- und Passwortschutz, am besten sogar mit 2-Faktor-Authentifizierung. Seriöse Anbieter stellen solche Zugänge bereit.
  • Sollten Sie den Verdacht haben, dass die Anlagebetrüger auf Ihre eigenen Endgeräte Zugriff hatten (zum Beispiel per Remoting), ändern Sie sofort Ihre Passwörter und achten Sie auf einen guten Schutz gegen Hacking und Malware.
  • Überprüfen Sie, ob Ihr Onlinebanking ausreichend abgesichert ist.
  • Leisten Sie keinesfalls weitere Einzahlungen bei einer dubiosen Kryptobörse, wenn Sie einen Verdacht auf Anlagebetrug geschöpft haben.
  • Notieren Sie Ihre Transaktionsdaten in der Blockchain. Es ist damit der Geldfluss nachzuvollziehen. Schreiben Sie alle Transaktions-IDs und Walletadressen auf. Diese sind wichtige Ermittlungshinweise.

All diese Maßnahmen dienen einerseits dazu, die Täter dingfest zu machen, andererseits helfen sie Ihnen und mir aber auch, den Ablauf des Betruges zu rekonstruieren. Das ist für die Auseinandersetzung sehr wichtig.

Ich fordere Ihr Geld bei Anlagebetrug zurück!

Auch wenn manche Betrüger sehr kriminell handeln und der Fall auf den ersten Blick aussichtslos erscheint, fordere ich immer zunächst Ihr Geld zurück. Weiterhin prüfe ich, ob Ansprüche gegen die beteiligten Finanzdienstleister durchgesetzt werden können.

Vermeiden Sie jede Kommunikation mit so einem schwarzen Schaf, wenn Sie uns erst einmal eingeschaltet haben.

Anlagebetrug mit Kryptowährungen 2023: Wie gehen die Täter vor?

Im Jahr 2023 nutzen Finanzbetrüger das Onlinemarketing für ihren Anlagebetrug mit Kryptowährungen! Dabei stellen wir derzeit bei den gehäuften Anlagebetrugsfällen fest, dass die Täter modernste Methoden einsetzen, um potenzielle Opfer anzulocken. Sie werfen ein wirksames Netz an Werbemaßnahmen aus. Dazu gehören:

  • echt wirkende Handelsplattformen
  • Werbevideos auf YouTube mit absurden Gewinnversprechen
  • Fake-Profile auf Facebook und Twitter, die vermeintliche Erfolgsnachrichten bei der Geldanlage mit Kryptowährungen verbreiten
  • Chatnachrichten per Messenger (Whatsapp und Telegram) an Interessenten, die schon irgendwo ihre Telefonnummer hinterlassen haben
  • Kontaktaufnahme per E-Mail mit falscher Identität
  • in den Mails und Messenger-Nachrichten Links zu betrügerischen Handelsplattformen

Der Dreh- und Angelpunkt sind die echt wirkenden Trading-Plattformen. Die Betrüger werden nicht müde, interessierte Anleger zum Kauf von Kryptowährungen auf diesen Plattformen zu animieren.

Anlagebetrug 2023: Alles sieht wie echt aus

Wichtig zu wissen: Die betrügerischen Broker stellen designtechnisch hervorragend aussehende Internetauftritte ins Netz. Sie sind von seriösen Handelsplattformen nicht zu unterscheiden. Selbst erfahrene Geldanleger könnten sich davon täuschen lassen.

Daher ist es wichtig, auf verräterische Zeichen innerhalb der Werbung zu achten. Wenn Ihnen beispielsweise ein Anleger erzählt, er hätte mit der Investition in Bitcoins von Anfang an Tag für Tag mehrere Tausend Euro verdient, so ist das immer und in jedem Fall eine Lüge. So etwas gibt es nicht.

Geldanlagen sind nie zu 100% sicher

Zunächst einmal ist der Bitcoinkurs im Jahr 2022 bislang kräftig gefallen (Stand: Juli 2022). Von einem Hoch bei 48.192 Dollar Ende März sank sein Kurs auf 21.301 Dollar am 15. Juli. Darüber hinaus gibt es an der Börse keine Einbahnstraße.

Jede Geldanlage schwankt im Kurs, und zwar meistens täglich und stündlich, so auch jede Kryptowährung. Es ist also nicht möglich, mit einer Investition permanent und sogar noch relativ konstant Geld zu verdienen. Bedenken Sie: Wenn es so einfach wäre, würde niemand mehr arbeiten.

Sogar die Wirtschaft würde zusammenbrechen, weil Unternehmer nur noch an der Börse spekulieren und sich nicht mehr um ihr Geschäft kümmern würden. Staaten, Armeen und auch Terroristen würden sich über die reine Spekulation finanzieren, doch das machen sie in Wahrheit nicht.

Wo ein Staat aber auf den Spekulationszug aufspringen will, kann er krachend scheitern wie zuletzt El Salvador. Das mittelamerikanische Land führte Mitte 2021 den Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel ein, finanzierte in Teilen seinen Haushalt mit der Kryptowährung und sitzt nun aufgrund deren Kurssturzes auf einem gigantischen Schuldenberg, der zur Staatspleite führen könnte.

Glauben Sie also niemals absurden Versprechen von einem blitzschnellen, gigantischen Börsengewinn. Seriöse Broker versprechen so etwas nicht. Sie versprechen Ihnen bestenfalls, dass Sie dort zu geringen Gebühren handeln können.

Vorsicht: Missbrauch etablierter Kryptobörsen beim Anlagebetrug mit Kryptowährungen 2023

Ein besonders perfides Vorgehen der Kryptobetrüger ist der Missbrauch etablierter Kryptobörsen bei diesem gigantischen Anlagebetrug. Diese heißen unter anderem Coinbase, Kraken, Bitpanda, Binance, Nuri, crypto.com oder blockchain.com.

Dort können Anleger ganz normal mit Kryptowährungen handeln. Diese Plattformen selbst sind unverdächtig. Die Betrugsmasche mit diesen Plattformen läuft so ab:

  • Die Täter stellen eine Fake-Seite ins Netz und locken auf dieser Interessenten mit der beschriebenen Werbung an.
  • Auf dieser Fake-Seite stellen sie die Kurse der etablierten Kryptobörsen ein. Diese zeigen rund um die Uhr echte Kryptokurse (Bitcoin vs. US-Dollar oder Euro, ETH vs. $ oder € etc.). Da die Kurse von einer etablierten Seite stammen, von der der Anleger schon einmal etwas gehört hat, erwecken sie Vertrauen.
  • Die Betroffenen erhalten nun genaue Anweisungen für die Einzahlung ihres FIAT-Geldes (Euro, Dollar, sonstige klassische Währung) auf die Fake-Seite.
  • Sie glauben, es würde nun nach den dargestellten Kursen gehandelt werden. Hierzu erhalten sie gelegentliche Erfolgsmeldungen.
  • Teilweise werden echte Kryptowährungen gekauft, teilweise auch nicht. Wenn die Anleger echte Kryptos erwerben, sollen diese angeblich auf den etablierten Börsen gehandelt werden. Das passiert aber nicht. In Wahrheit haben die Anleger schlicht auf das Wallet eines Betrügers überwiesen.
  • Ein Zeitlang erhalten die Anleger täglich eine Meldung zu ihrem vermeintlich immer weiter wachsenden Kontostand. Diese Meldung soll sie zu weiteren Einzahlungen animieren.
  • Irgendwann wollen Sie als Anleger dann Gewinne abheben. Das funktioniert aber nicht. Es folgt eine Verzögerungs- und Hinhaltetaktik. Spätestens an dieser Stelle merken Sie, dass Sie einem Anlagebetrug mit Kryptowährungen 2023 aufgesessen sind. Bei einem echten Broker können Sie jederzeit per Mausklick Ihr Geld abheben und auf Ihr normales Bankkonto zurücküberweisen.

Aus welchen Gründen wird die Auszahlungen beim Anlagebetrug mit Kryptowährungen 2023 verweigert?

Es gibt die verschiedensten fadenscheinigen Vorwände, warum Sie angeblich momentan gerade kein Geld vom Brokerkonto abheben können. Manchmal werden technische Gründe vorgeschoben, manchmal ruft Sie ein Verkäufer an und will Sie davon abhalten, Geld von ihrem Konto abzuziehen, „wo es doch gerade so gut für Sie läuft.“ Sie sollen stattdessen noch mehr Geld einzahlen.

Die Betrüger arbeiten aber auch mit Druck. So teilen sie Ihnen mit, dass für die Auszahlung eine satte Gebühr fällig wird, vor der Sie zurückschrecken. Nur seltsam: Von dieser Gebühr hatten Sie zuvor nie etwas gehört.

Angebliche Liquiditätsprüfung

Ich kenne auch Betrugsopfer, denen mitgeteilt wurde, dass sie zunächst eine Liquiditätsprüfung absolvieren sollten, um ihr Geld zu erhalten. Diesen Liquiditätsnachweis sollten sie erbringen, indem sie auf ein weiteres fremdes Konto nochmals etwas einzahlen.

Weitere Tricks sind eine angeblich technisch nötige „Spiegeltransaktion“ (das Opfer soll so viel einzahlen, wie es abheben kann) oder das Bezahlen einer vermeintlichen Steuerschuld auf die Gewinne, bevor es zur Auszahlung kommt. Hierzu versenden die Täter sogar gefälschte Finanzamtsbescheide. Wie Sie sehen, gibt es keine Grenzen für Skrupellosigkeit.

Fazit: Kontaktieren Sie mich bei Anlagebetrug mit Kryptowährungen 2023 sofort!

Wie schon eingangs erwähnt dürfen Sie nicht zögern, wenn Sie Ihr Geld zurückerhalten wollen. Die Täter entwickeln teilweise eine sehr hohe kriminelle Energie und verschleiern die Wege des Geldes. Doch jeder Fall ist anders beschaffen. Ich schaue ihn mir genau an.

Schildern Sie mir Ihre Situation. Ich helfe Ihnen gern!

Fachanwalt IT-Recht Thomas Feil – 25 Jahre Erfahrung

Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig
2% unseres Gesamtumsatzes spenden wir an die Welthungerhilfe
 

Rechtsanwalt Thomas Feil in den Medien

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können folgende HTML-Tags benutzen:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

*
*

Consent Management Platform von Real Cookie Banner